2. Mai 2025 | 10 Uhr – 15 Uhr | Landhaus Dresden Die Vereinten Nationen haben 2025 als Internationales Jahr der Genossenschaften ausgerufen. Mit diesem Ehrenjahr soll die besondere Leistung von […]
Suchergebnisse zu: energiegenossenschaft
Als sich im Jahr 2012 gut 100 Menschen aus Region um Regensburg zusammen getan haben, um eine Energiegenossenschaft zu gründen, war das ein Meilenstein der lokalen Energiewende. Die Bürger Energie Region Regensburg (BERR) sollte es den Bürger:innen ermöglichen, sich selbst mit günstigem und grünen Strom zu versorgen.
Im Jahr 2013 von zehn Usedomer:innen als Energiegenossenschaft gegründet, ist die Inselwerke eG ein glänzendes Beispiel dafür, dass Bürgerenergie mehr sein kann, als Strom aus einer Solaranlage.
Die Mobilitätswende hat zwei grundlegende Herausforderungen: Die meist hohen Anschaffungskosten von E-Autos und die fehlende Ladeinfrastruktur. Deutschlandweit haben sich nun Energiegenossenschaften zusammengeschlossen, um das Thema Elektromobilität gemeinsam nach vorne zu bringen. Die neue Vianova eG bündelt diese diese Aktivitäten unter einem Dach.
Als eine Gruppe Menschen um die beiden Vorstandsmitglieder Werner Hillebrand-Hansen und Andreas Henze beobachtete, wie die Energiewende in ihrer Region zunehmend ins Stocken geriet, fassten sie den Beschluss, hierbei nicht tatenlos zuzusehen. Sie wollten die Energiewende in Freising stattdessen selbst in die Hand nehmen.
Bundesgeschäftsstelle Energiegenossenschaften gibt Einblick in das kommende Eneuerbare-Energien-Gesetz